Technik-Update: Flexible Energietarife

Im Fokus dieses Workshops standen die Voraussetzungen und Potenziale dynamischer Stromtarife. Voraussetzung für deren Nutzung ist ein aktiver Smart Meter. Typischerweise sind die Strompreise morgens und abends hoch, zu Mittag und – vor allem – in der Nacht hingegen niedrig. Eine Lastverschiebung in günstigere Zeitfenster ist daher zentral, um von flexiblen Tarifen zu profitieren.

Flexible Tarife sind insbesondere für Haushalte mit großen verschiebbaren Lasten (z.B. Wärmepumpe oder E-Auto ….) empfehlenswert. Ohne diese Möglichkeit ist ein Fixpreis-Tarif in der Regel wirtschaftlicher. Technisches Verständnis und Automatisierungslösungen können die Nutzung zusätzlich erleichtern.

Der Arbitrage-Betrieb von Batteriespeichern (Energie aus dem Netz speichern, wenn diese günstig ist und an das Netz abgeben, wenn die Preise hoch sind) ist zurzeit noch nicht profitabel.

Präsentationen und weiterführende Informationen

Die Präsentation zu dynamischen Energietarifen können hier abgerufen werden!

Eine Videoaufzeichnung des Tutorials zum Smart Meter Check wird demnächst zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen folgen im nächsten Webinar.

Wie in der Schulung erwähnt, möchten wir Ihnen folgende Links auf Ihrem Weg mitgeben:

Ausblick auf das nächste Technik-Update

Am 27. November findet das nächste Technik-Update zum Thema „Stromspeicher und Energiemanagement“ statt. Hier geht’s zur Anmeldung!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert